Die neue Google Bildersuche ermöglicht das Hineinziehen eines Bildes von anderen Webseiten oder den Bildersuche-Suchergebnissen ins Eingabefeld per Drag ’n Drop. Google schlägt dann ähnliche Bilder zum hineingezogenen vor. Ich habe ein paar fails gesammelt.
Macht man ernsthaftere Versuche mit dem neuen Bildersuche-Suchschlitz, stellt man schnell fest, dass Google vor allem die Dateinamen und die Titel der Webseiten heranzieht, um das Memory zu komplettieren. Aber auch die Farben eines Bildes werden herangezogen, wobei Größe und Form der farbigen Flächen keine Rolle zu spielen scheinen. Probiert es einfach einmal aus: images.google.de. JavaScript muss natürlich im Browser aktiviert sein.
Henning
15. Jan 2013
Das hab ich kürzlich das erste Mal gesehen als ein Kollege das einfach gemacht hat. Ich war ganz baff. Bin jetzt durch Zufall auf den Artikel gestoßen und find das schon echt praktisch. Zum Beispiel auch um zu schauen, wo noch alte Bilder von mir sind, die ich eigentlich nicht mehr (oder nicht mehr so stark) im Netz haben will. 🙂
Internetwacht
07. Nov 2011
Man könnte – das ist der „worst case“, ein Bild des Arbeitskollegen oder Nachbarn nehmen und alle anderen Bilder suchen, die ihn ebenfalls darstellen. Oder sie. Ich denke, dass dies schlecht zugelassen werden kann, ohne die Integrität des ganzen Web zu gefährden. Wobei es ja Stimmen gibt, die sagen, das Internet könne man gar nicht mehr abschalten, auch, wenn man wolle.
Jojo
05. Nov 2011
Die Bildersuche funktioniert ganz gut wenn man Orte sucht, die auf einem Bild dargestellt sind. Dass die Versuche aus dem Post nicht funktionieren ist kein Wunder. Google verhindert absichtlich die Suche nach Personenbildern. Technisch gesehen wäre das kein Problem und hat kurzeitig auch mal mit der Goggles-App von Google funktioniert. Hat man dann aber schnell technisch verhindert. Das würde andernfalls auch einen Aufschrei geben …
Internetwacht
04. Nov 2011
Hallo!
Auch Firefox hat eine entsprechende Erweiterung; sie heisst tineye und erlaubt sie Suche nach Duplikaten von Fotografien. Schwierig: Irgendwann ist eine biometrische Personensuche anhand von Bildern möglich. Spätestens dann werden alle vermutlich wieder etwas bewusster mit dem Internet und entsprechenden Veröffentlichungen umgehen, vermute ich.
Paul
22. Okt 2011
Auch die normale Google Suche führte in den Anfangsjahren zu schlechten Suchergebnissen. Ich bin überzeugt Google wird seine Bildersuche noch perfektionieren.
Ludwig
20. Okt 2011
Das dürfte sicher nicht schlecht sein, um zu entdecken, ob jemand die eigenen Bilder zweckentfremdet bzw. kopiert hat und ohne Genehmigung verwendet. Solange die Suche auch die gleichen Bilder anzeigt, und nicht nur ähnliche. Aber das wäre ja mal eine sehr praktische Sache.
Alex
15. Okt 2011
Ja, die Bilder Suche ist echt noch nicht auf sehr hohem Niveau.
@Thomas:
http://www.google.com/mobile/goggles/#text
das App findest du dort:)
Alexander
28. Sep 2011
Die Bildersuche ist allgemein noch lange nicht da, wo die normale Websuche ist, finde ich. Da ist es doch gut zu sehen, dass Google versucht, daran zu schrauben und auch mal andere Wege geht.
Kai
13. Sep 2011
Hm, gibt es, ich meine sogar von Google, nicht auch eine App für Smartphones, die ähnliches mit geschossenen Fotos versucht? Also auf Wunsch ähnliche Bilder liefert? Ist bestimmt mal recht amüsant, muss ich nochmal danach suchen …
Thomas B.
11. Sep 2011
Ich verstehe es nicht. Ich verstehe es enfach nicht.
Frank
10. Sep 2011
War mir bislang gar nicht aufgefallen. Spannend.
Micha
06. Sep 2011
Ein witziges Tool, das zwar durchaus schon einige passende Ergebnisse erzielt, aber da kann sicher noch einiges verbessert werden.
Die Fehlgriffe, die dabei entstehen, bieten allerdings einen gewissen Unterhaltungswert, so als Spielerei zwischendurch.